29. Mai 2025

Welche Bedeutung hat die Wartung von Sicherheitstechnik?

Warum regelmäßige Checks wichtig sind.

Schlegel Sicherheitstechnik in Bremen überprüft regelmäßig Sicherheitstechnik beim Kunden

Viele Bremer investieren in hochwertige Sicherheitstechnik, um Haus oder Firma zu schützen – sei es eine Alarmanlage, stabile Türschlösser oder Kameras. Doch nach der Installation gerät die Anlage oft in Vergessenheit. „Einmal eingebaut, läuft schon“ denken sich manche. Ein gefährlicher Irrtum! Genau wie ein Auto regelmäßig zum TÜV muss, braucht auch Ihre Sicherheitstechnik Pflege und Kontrolle. Nur wenn Alarmanlage & Co. einwandfrei funktionieren, bieten sie im Ernstfall den vollen Schutz. In diesem Ratgeber beleuchten wir, warum Wartung so essentiell ist, welche Intervalle empfohlen werden und was in Bremen besonders zu beachten ist. Außerdem geben wir Tipps, welche Wartungsaufgaben Sie selbst erledigen können und wo der Fachmann ran muss.


Warum Wartung lebenswichtig sein kann


Sicherheitstechnik soll im Notfall Leben und Eigentum schützen – ob bei einem Einbruchsversuch oder einem Brand. Versagt ein System, kann das fatale Folgen haben. Stellen Sie sich vor, Ihr Bewegungsmelder reagiert nicht mehr, weil er verschmutzt ist, und Einbrecher bleiben unentdeckt. Oder das Sicherheitsschloss Ihrer Haustür greift nicht mehr richtig, weil es seit Jahren keiner geölt hat – im schlimmsten Fall bekommen Einbrecher die Tür dann doch auf. In unserem Blogbeitrag Was, wenn der Notfallschalter nicht funktioniert? Sicherheitstechnik, die Leben schützt – oder trügt haben wir eindrücklich geschildert, wie verheerend sich eine vernachlässigte Wartung auswirken kann. Kurz gesagt: Ohne Wartung kein Schutz.


Gerade in Bremen, wo die Luftfeuchtigkeit durch die Nähe zur Weser hoch sein kann, leiden technische Anlagen mit der Zeit an Witterungseinflüssen. Elektronische Kontakte können korrodieren, mechanische Teile schwergängig werden. Eine nicht gewartete Alarmanlage kann im falschen Moment streiken oder ständig Fehlalarme produzieren. Und eine klemmende Mehrfachverriegelung an der Tür könnte im Brandfall sogar zum Sicherheitsrisiko werden, wenn man sie nicht schnell geöffnet bekommt. Regelmäßige Checks erhalten die Funktionsfähigkeit und verhindern solche Gefahren, bevor sie entstehen.


Wartung von Alarmanlagen – jährlicher Sicherheits-TÜV


Für Einbruchmeldeanlagen (Alarmanlagen) gibt es klare Empfehlungen von Fachverbänden: Mindestens einmal pro Jahr sollte eine Anlage von einem Fachbetrieb geprüft und gewartet werden. Tatsächlich schreiben einschlägige Richtlinien (z.B. VdS 2311) eine jährliche Inspektion vor, um den hohen Schutzgrad sicherzustellen. In speziellen Fällen – etwa bei Juweliergeschäften oder wenn gefährliche Stoffe gelagert werden – kann sogar monatliche Wartung nötig sein. Privathaushalte in Bremen müssen es nicht ganz so häufig tun, aber jährlich ist ein guter Richtwert.


Was passiert bei einer Alarmanlagen-Wartung? Unser geschultes Team von Schlegel Sicherheitstechnik überprüft systematisch alle Komponenten:


Sensoren: Jeder Tür- und Fenstersensor wird auf korrekte Auslösung getestet. Bewegungsmelder werden geprüft (z.B. mit Testlauf durch den Raum). Glasbruchmelder oder Rauchmelder der Anlage müssen ein Testsignal erkennen lassen.


Signalgeber: Sirenen (Innen- und Außensirene) werden kurz ausgelöst, um sicherzustellen, dass sie funktionieren und laut genug sind.


Notstromversorgung: Wir checken den Zustand der Batterien/Akkus in der Anlage. Falls die Anlage an einen Stromkreis angeschlossen ist, simulieren wir einen Stromausfall – dann muss der Akku einspringen. Schwache Akkus werden ausgetauscht.


Kommunikation: Bei Anlagen mit Wählgerät oder SIM-Karte testen wir, ob Alarmmeldungen korrekt abgesetzt werden (z.B. Anruf oder SMS an hinterlegte Nummer, oder IP-Meldung an eine Leitstelle).


Manipulationsschutz: Die Sabotagekontakte (z.B. Deckelkontakte am Gehäuse) werden geprüft – öffnet man unbefugt die Zentrale oder einen Melder, muss Alarm bzw. eine Störung ausgelöst werden.


Software: Wir schauen nach Systemmeldungen, führen eventuell Firmware-Updates durch und nehmen bei Bedarf neue Einstellungen vor (z.B. geänderte Telefonnummern, Zeiten etc.).


Nach der Wartung erhält der Kunde ein Protokoll über den Zustand der Anlage. Kleine Mängel beheben wir direkt. Diese präventive Pflege stellt sicher, dass das System im Ernstfall zuverlässig reagiert. Bedenken Sie: Viele Versicherungen verlangen für die Wirksamkeit Ihrer Police, dass die Alarmanlage in gutem Zustand ist und gewartet wird. Wer das versäumt, riskiert im Schadensfall Leistungsprobleme oder sogar den Verlust des Versicherungsschutzes.


Als Betreiber können Sie auch selbst dazu beitragen: Führen Sie zwischen den professionellen Wartungen ruhig monatlich einen kurzen Selbsttest durch. Schalten Sie die Anlage scharf und öffnen Sie eine Tür, um den Alarm auszulösen (vorher Nachbarn informieren!). So merken Sie, ob grundsätzlich alles arbeitet. Batteriebetriebene Melder signalisieren schwache Batterien oft durch Blinken oder Piepen – warten Sie nicht, bis sie ganz leer sind.


Pflege von Türen, Schlössern und Fenstern


Nicht nur Elektronik, auch Mechanik will gepflegt sein. Tür- und Fenstersicherungen sollten ebenfalls regelmäßig geprüft und gewartet werden. Hier einige Punkte, die Hausbesitzer in Bremen beachten sollten:


Haustür-Schloss ölen? Moderne Schließzylinder sind präzise High-Tech-Produkte. Verwenden Sie kein Graphit oder Haushaltsöl, da diese Schmutz binden. Besser geeignet sind spezielle Pflegesprays für Schließzylinder (harz- und fettfrei). Ein bis zwei Sprühstöße jährlich halten den Zylinder gängig. Insbesondere nach einem feuchten Winter in Bremen kann ein Schloss etwas schwergängig werden – rechtzeitig sprühen hilft.


Mehr dazu in unserem Blog: Warum ist die Pflege moderner Schließzylinder wichtiger als früher?


Türschaniere und Riegel: Prüfen Sie halbjährlich, ob Ihre Tür leicht schließt und die Verriegelungsbolzen sauber in die Schließbleche greifen. Ist die Tür verzogen oder sitzt das Schließblech locker, sollte nachjustiert werden. Ein klemmender Riegel einer Mehrfachverriegelung lässt sich oft durch Justage der Bänder (Scharniere) beheben. In unserer Region Bremen mit wechselnd feuchtem Klima kann sich Holz leicht verziehen – also Augen auf.


Tipps zur Türwartung finden Sie auch in unserem Beitrag: Haustür lässt sich schwer schließen – Ursachen und Lösungen


Fenster warten: Kontrollieren Sie Ihre Fensterbeschläge mindestens einmal im Jahr. Bewegen Sie die Griffe und beobachten Sie, ob die Schließzapfen (Pilzköpfe) geschmeidig in die Schließstücke gehen. Reinigen Sie Schmutz aus den Beschlägen und ölen Sie die beweglichen Teile mit einem geeigneten Mittel leicht. Dichtungsgummis können mit Silikonpflegemittel eingerieben werden, damit sie geschmeidig bleiben und im Winter nicht anfrieren. All das trägt dazu bei, dass Ihre Fenstersicherungen im Fall der Fälle ihre volle Wirkung entfalten. Ein klemmendes Fenster könnte sonst unter Gewalt aufspringen.


Warum das wichtig ist, haben wir in Warum die Wartung von Fenstern und Türen kein Luxus, sondern ein Muss ist ausführlich beschrieben.


Auch Außenteile wie Lichtschächte oder Rolläden freuen sich über einen regelmäßigen Blick: Sind die Gitter fest verschraubt? Läuft der Rolladenmotor sauber? Kleine Schrauben lassen sich festziehen, bevor etwas aus der Verankerung fällt.


Rauchmelder & Co: nicht vergessen


Ein weiterer Bestandteil der Haussicherheit sind Rauchwarnmelder. In Bremen (wie überall in Deutschland) besteht Rauchmelder-Pflicht in Wohnungen – und diese Geräte müssen einmal jährlich geprüft werden. Normalerweise ist das ganz einfach: Drücken Sie den Testknopf des Rauchmelders, bis das Signal ertönt. Kein Ton = kein Schutz! Dann Batterie wechseln (sofern nicht 10-Jahres-Gerät) oder Melder tauschen, falls defekt. Entfernen Sie auch Staub und Spinnweben vom Melder, z.B. vorsichtig mit dem Staubsauger, damit der Sensor nicht blockiert ist.


Moderne Funk-Rauchwarnmelder können sich auch selbst überwachen und melden zentral, wenn eine Batterie schwach ist. Schlegel Sicherheitstechnik verbaut z.B. Geräte wie den ABUS RWM450, die vernetzt und mit 12-Jahres-Batterie ausgestattet sind. Dennoch gilt: ein kurzer Test pro Jahr gibt Sicherheit. Gleiches gilt für CO-Melder (Kohlenmonoxidwarner) oder Wassermelder im Haus – einmal jährlich auf ihre Funktion prüfen.


Wenn Sie eine umfangreichere Alarmanlage haben, sind Brandmelder oder CO-Melder vielleicht direkt ins System integriert. Dann übernimmt die jährliche Alarmanlagen-Wartung diesen Check mit. Wichtig: Gerade Rauchmelder retten Leben, daher schenken Sie der Wartung dieser kleinen Geräte genügend Aufmerksamkeit!


Professioneller Wartungsservice in Bremen


Nicht jeder hat die Zeit oder das Know-how, alle Aspekte der Sicherheitstechnik selbst zu warten. Hier kommen wir ins Spiel: Wartungsverträge mit Fachfirmen stellen sicher, dass nichts übersehen wird. Schlegel Sicherheitstechnik in Bremen bietet Wartungspakete an, die auf Ihre installierten Systeme zugeschnitten sind. Wir erinnern Sie an fällige Checks (z.B. jährliche Inspektion der Alarmanlage oder halbjährliche Türfunktion-Prüfung) und sind im Fall einer Störung schnell vor Ort. Dieser Service gibt vielen Bremer Kunden zusätzliche Sicherheit – man muss nicht selbst an alles denken, sondern überlässt es den Profis.

Ein Wartungstermin läuft dabei meist zügig und planbar ab. Im Privathaus ist die jährliche Kontrolle einer Alarmanlage oft in 1–2 Stunden erledigt. In größeren Objekten entsprechend länger. Die Kosten sind überschaubar, vor allem wenn man sie mit dem möglichen Schaden bei versagender Technik vergleicht. Zudem, wie oben erwähnt, können diese Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden, was die Netto-Kosten senkt.


Fazit: Sicherheit braucht Sorgfalt – bleiben Sie am Ball


Sicherheitstechnik ist kein “Feuer-und-Vergessen”-Produkt. Um dauerhaft Schutz zu bieten, müssen Alarmanlagen, Schlösser und Co. gepflegt und gewartet werden. In Bremen, wo Wetter und Umweltbedingungen ihre eigenen Tücken haben, gilt das umso mehr. Mit regelmäßigen Checks – teils in Eigenregie, teils durch Fachleute – können Sie sicherstellen, dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert. Machen Sie es sich zur Routine, einmal im Jahr einen Sicherheits-Check Ihres Hauses durchzuführen: Mechanik, Elektronik, Melder – alles auf den Prüfstand. Die meisten Probleme lassen sich im Frühstadium beheben, bevor sie zur Schwachstelle werden.


Denken Sie daran: Eine nicht gewartete Alarmanlage vermittelt vielleicht ein trügerisches Gefühl von Sicherheit, während sie in Wahrheit gar nicht mehr alarmiert. Echte Sicherheit hingegen kommt von einer Anlage, die heute genauso gut funktioniert wie am ersten Tag. Sollten Sie feststellen, dass Ihre Sicherheitstechnik in Bremen eine Überholung nötig hat, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Schlegel Sicherheitstechnik in Bremen steht Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite – damit Ihre Investition in Sicherheit langfristig Früchte trägt und Sie sich jederzeit auf Ihre Schutzsysteme verlassen können. Denn nichts ist beruhigender, als zu wissen, dass alles in bestem Zustand ist, wenn es darauf ankommt.

Beispiel einer gekennzeichneten Werbeanzeige – Hinweis auf den werblichen Charakter des Textes.
von Daniel Schlegel 30. Juli 2025
Erfahren Sie, wie in Bremen getarnte Werbeanzeigen im Sicherheitsbereich funktionieren, warum sie Vertrauen missbrauchen und wie Sie diese erkennen können.
Individuelle Sicherheitsberatung in Bremen – vorausschauende Planung von Einbruchschutz und Zugangst
von Daniel Schlegel 29. Juli 2025
Die Nachfrage nach Sicherheitstechnik steigt. Wer frühzeitig handelt, spart Kosten und schützt nachhaltig – ohne Panik, aber mit Weitblick.
Grafische Darstellung der vier Säulen der Prävention in der Sicherheitstechnik – Schlegel
von Daniel Schlegel 25. Juli 2025
Echte Sicherheit entsteht nicht allein durch Technik. In diesem Beitrag zeigen wir, wie die vier Säulen der Prävention – soziale, situative, technische und personale Maßnahmen – zusammenwirken, um wirksamen Schutz für Wohnungen, Häuser und Betriebe zu schaffen. Mit verständlichen Beispielen aus der Praxis in Bremen und
Deutlich sichtbare Beschädigungen am elektronischen Schließzylinder nach einem fehlgeschlagenen Einb
von Daniel Schlegel 12. Juli 2025
Erfahrungsbericht aus Bremen: Ein elektronischer ABUS CodeLoxx-Zylinder widersteht einem gezielten Einbruchversuch. Der Beitrag zeigt, wie Materialqualität, Aufbau und Nachrüstung mit Schutzbeschlag und selbstverriegelndem Schloss entscheidend zum Einbruchschutz beitragen – mit realen Fotos und technischen Erläuterunge
Symbolische Darstellung: Bewohner öffnet per Türsummer einem Paketboten die Tür – Sicherheitsrisiko
von Daniel Schlegel 26. Juni 2025
Mediatorschloss in Mehrfamilienhäusern: Automatische Verriegelung erhöht die Sicherheit – aber nur, wenn Bewohner Fremden keinen unkontrollierten Zutritt gewähren.
Schlegel Sicherheitstechnik aus Bremen
6. Juni 2025
Schlegel Sicherheitstechnik wurde gegründet, um ehrliche Beratung ohne Verkaufsdruck zu bieten. Erfahren Sie, warum Inhaber Daniel Schlegel auf ABUS-Qualität setzt und auf persönliche Empfehlungen statt Google-Bewertungen vertraut.
Überwachungskameras an der Fassade eines Bremer Geschäfts als Schutz vor Einbrüchen.
von Daniel Schlegel 15. Mai 2025
Einbrüche in Geschäften und Betrieben sorgen in Bremen immer wieder für Verunsicherung – gerade kleine Unternehmen und Ladenbesitzer sind betroffen. Dieser Ratgeber zeigt, wie Firmen in Bremen durch geeignete Sicherheitstechnik ihre Geschäftsräume wirksam schützen können. Von robusten Türen und Schließanlagen über Alarmanlagen und Videoüberwachung bis hin zu organisatorischen Maßnahmen gibt der Beitrag praxisnahe Tipps, um Einbrechern auch im Gewerbe das Handwerk zu legen.
Polizeieinsatz nach einem Wohnungseinbruch in Bremen-Vegesack
von Daniel Schlegel 6. Mai 2025
Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Bremen sinkt zwar seit einigen Jahren – doch Entwarnung gibt das nicht. Wir analysieren die aktuelle Einbruch-Statistik für Bremen und Bremen-Nord und erklären, was die Zahlen für Haus- und Wohnungsbesitzer bedeuten. Lesen Sie, in welchen Stadtteilen Einbrecher zuletzt zuschlugen, warum trotz rückläufiger Fälle Wachsamkeit geboten bleibt und welche präventiven Maßnahmen Sie aus der Statistik ableiten können, um Ihr Zuhause zu schützen.
Sicherheitstechnik-Fachmann installiert eine Alarmanlage in Bremen-Findorff
von Daniel Schlegel 6. Mai 2025
Kann man Alarmanlagen, Kameras & Co. einfach selbst einbauen, oder ist der Fachmann dafür die bessere Wahl? Wir beleuchten Vor- und Nachteile des DIY-Einbaus von Sicherheitstechnik für Haus- und Wohnungsbesitzer in Bremen. Erfahren Sie, wann Sie selbst Hand anlegen können, wo die Grenzen des Heimwerkers liegen und warum eine professionelle Installation durch einen Sicherheitstechnik-Fachbetrieb oft für mehr Schutz und weniger Risiko sorgt.
Beleuchteter Gartenweg durch Bewegungsmelder in Bremen-Lesum
von Daniel Schlegel 23. April 2025
Dunkle Ecken sind das Revier von Einbrechern. Mit heller Außenbeleuchtung und Bewegungsmeldern können Hausbesitzer in Bremen ungebetene Gäste effektiv abschrecken. Dieser Ratgeber zeigt, warum Einbrecher Licht scheuen, wo Sie rund ums Haus Bewegungsmelder anbringen sollten und wie Sie Beleuchtung clever einsetzen – von der Einfahrt in Bremen-Oberneuland bis zum Gartenweg in Bremen-Nord. So steigern Sie Ihre Sicherheit mit wenig Aufwand sichtbar.
Überwachungskamera am Einfamilienhaus in Bremen-Oberneuland
von Daniel Schlegel 10. April 2025
In Bremen gelten für private Überwachungskameras strenge Datenschutz-Regeln. Haus- und Wohnungsbesitzer dürfen ihr eigenes Grundstück mit Videoüberwachung sichern, solange keine öffentlichen Bereiche oder Nachbargrundstücke gefilmt werden. Richtig eingesetzt – mit Hinweisschildern, guter Platzierung und Einbindung in ein Sicherheitskonzept – schreckt Videoüberwachung potenzielle Einbrecher ab und bietet wertvolle Hinweise für die Polizei.
Falsche Polizisten in Bremen
von Daniel Schlegel 14. März 2025
Die Polizei Bremen warnt vor Trickbetrügern, die sich als Polizisten oder Handwerker ausgeben . Erfahren Sie, wie diese Betrugsmaschen ablaufen (z. B. Anrufe mit “110” im Display, falsche Wasserwerker an der Tür) und wie Sie sich und Ihre Angehörigen schützen: Tipps der Polizei, aktuelle Fälle und Warnsignale.
LOXERIS One – Türschlantrieb von ABUS One zur intelligenten Integration in Ihr Smart Home in Bremen
von Daniel Schlegel 11. März 2025
Digitale Schließzylinder, automatische Türantriebe und smarte Fenstersicherungen für schlüssellosen Zutritt – ideal für Privathaushalte und kleine Unternehmen in Bremen. Erleben Sie mit ABUS One Komfort und Sicherheit durch modernes Smart-Home-Zutrittsmanagement.
Smarte Türschlösser in Bremen – Modernes Smart Lock, gesteuert per Smartphone-App.
von Daniel Schlegel 1. März 2025
Schlüsselloser Zutritt per App oder Code – wie funktionieren smarte Türschlösser? Erfahren Sie Vorteile, Nachteile und für wen sich Smart Locks in Bremen lohnen, vom Privathaushalt bis zur Hausverwaltung.
Hochwertige Türsicherungen in Lilienthal installiert – maximale Sicherheit für Ihr Zuhause.
von Daniel Schlegel 21. Februar 2025
Ihre Haustür als Sicherheitsfaktor: Erfahren Sie, welche Schwachstellen (z. B. veraltete Schlösser, schwache Rahmen) Einbrecher ausnutzen und mit welchen modernen Schließzylindern, Panzerriegeln und Sicherheitsbeschlägen Sie Ihre Haustür in Bremen effektiv sichern können.
Mechanische Schließzylinder in Oslebshausen – Sicherheit für Mietshäuser ohne hohe Wartungskosten.
von Daniel Schlegel 16. Februar 2025
Mechanisch robust, digital vernetzt oder eine Kombination? Wir vergleichen mechanische, mechatronische und elektronische Schließzylinder – erfahren Sie Vorteile, Nachteile und worauf es bei der Wahl des passenden Schließsystems in Bremen ankommt.
Beratungsszene zum Einbruchschutz in Bremen – individuelle Sicherheitslösungen für Privatkunden
von Daniel Schlegel 9. Februar 2025
„Profis kommen überall rein“ – gefährlicher Irrglaube! Erfahren Sie, warum diese Fatalismus-Haltung falsch ist, welche psychologischen Gründe dahinterstecken und wie effektiver Einbruchschutz Ihr Sicherheitsgefühl in Bremen deutlich stärken kann.
Mechanische Schließzylinder in Bremen-Nord – Sicherheit für Mietshäuser ohne hohe Wartungskosten.
von Daniel Schlegel 9. Februar 2025
Mechanisch oder elektronisch? Wir vergleichen Schließzylinder bei Sicherheit, Komfort und Kosten – so treffen Sie die beste Wahl in Bremen.
Neue Sicherheitstechnik nach Einbruch in Oyten – Schutz für ein sicheres Zuhause.
von Daniel Schlegel 25. Januar 2025
Ein Einbruch trifft Opfer oft seelisch härter als finanziell. Lesen Sie, welche psychologischen Folgen (Angst, Schlafstörungen, PTBS) ein Einbruch in Bremen haben kann und wie Prävention und Unterstützung helfen, das Sicherheitsgefühl zurückzugewinnen.
Installation der ABUS Comfion Alarmanlage durch Schlegel Sicherheitstechnik in Bremen.
von Daniel Schlegel 17. Januar 2025
Zertifizierter Einbruchschutz mit der ABUS Comfion Funk-Alarmanlage (DIN EN Grad 2) – fachgerecht installiert und kombiniert mit mechanischer Sicherung in Bremen.
Sicherheitsmaßnahmen für Haushalte in Bremen und Umgebung – für mehr Schutz und Vertrauen.
von Daniel Schlegel 23. Dezember 2024
Wachsende Kluft zwischen Arm und Reich in Deutschland: Was bedeutet das für unsere Sicherheit? Erfahren Sie, wie soziale Ungleichheit in Bremen Zusammenhalt und Kriminalität beeinflusst und warum Prävention (Bildung, soziale Absicherung, Sicherheitstechnik) unverzichtbar wird.
Paniktür mit horizontaler Betätigungsstange in einem Veranstaltungszentrum in Lilienthal.
von Daniel Schlegel 2. Mai 2024
Fluchttür oder Paniktür? Erfahren Sie die Unterschiede beider Notausgangstüren, welche Normen (DIN EN 179 vs. 1125) gelten, wie Beschläge und Schlösser ausgestaltet sein müssen und warum die sorgfältige Planung dieser Türen in Bremen so wichtig für den Schutz von Menschenleben ist.
Schlüssel wird mehrfach in einen Schließzylinder eingeführt, um Pflegespray zu verteilen.
von Daniel Schlegel 19. Dezember 2023
Moderne Schließzylinder sind Präzisionstechnik – und sensibel. Hier erfahren Sie, warum sie gepflegt werden müssen und wie Sie sie langlebig erhalten.
Nachgerüstete Bandseitensicherung in einer Haustür in Osterholz-Scharmbeck.
von Daniel Schlegel 18. November 2023
Türbänder gehören zu den größten Schwachstellen vieler Haustüren. Lernen Sie verschiedene Türband-Typen kennen und wie Hinterbandsicherungen Einbrecher stoppen. Fallbeispiel aus Osterholz-Scharmbeck: Mit stärkeren Bändern und Bandseitensicherungen wurde eine Tür massiv stabilisiert.
Kameraüberwachungssystem in einem Haus in Bremen mit optimierten Einstellungen.
von Daniel Schlegel 10. November 2023
Zu viele Fehlalarme oder ständige Push-Meldungen? Lesen Sie, wie Alarmmüdigkeit entsteht und wie Sie Ihre Anlage stressfrei optimieren.
Einbruchhemmende Haustür mit Sicherheitsglas und Türspaltsperre in Bremen.
von Daniel Schlegel 7. Oktober 2023
Design ist nicht alles: Beim Haustürkauf sind Widerstandsklassen (RC2/RC3), einbruchhemmendes Glas, Türspaltsperren und hochwertige Schließsysteme entscheidend. Fallbeispiel Bremen: Mit Beratung und modernen Komponenten (Automatikverriegelung, Panzerriegel) wurde eine sichere Haustür realisiert.
Türschließer an einer Eingangstür in einem Mehrfamilienhaus in Bremen.
von Daniel Schlegel 2. Oktober 2023
Wie funktioniert ein Türschließer? Was tun bei Knallgeräuschen oder offener Tür? Wir erklären Technik, Ursachen & Lösungen – mit Praxisbeispiel aus Bremen.
Schließanlage mit Werksprofil in einem Bremer Bürogebäude.
von Daniel Schlegel 27. September 2023
Werksprofil oder Händlerprofil? Erfahren Sie die Unterschiede bei Schließzylindern – mit Praxisbeispielen aus Bremen. Sicherheit, Verfügbarkeit, Nachbestellung.
Fachmann bei der Installation einer Sicherheitseinrichtung.
von Daniel Schlegel 19. August 2023
Was bringt die Errichterliste der Polizei Bremen wirklich? Erfahren Sie, welche Bedeutung sie hat, was sie leistet – und warum eigene Prüfung wichtiger ist.
Schlegel Sicherheitstechnik bei der Wartung vernetzter Rauchmelder in Bremen für eine Hausverwaltung
von Daniel Schlegel 18. August 2023
ABUS RWM450 Funk-Rauchmelder mit Hitzesensor und 12-Jahres-Batterie. Entdecken Sie technische Daten, Alleinstellungsmerkmale & warum dieser vernetzbare Rauchmelder ideal für Häuser in Bremen ist. Jetzt informieren!
Installation von Sicherheitsfenstern durch Schlegel Sicherheitstechnik in Bremen.
von Daniel Schlegel 1. August 2023
Fenster sichern: So schützen Sie Ihr Zuhause in Bremen effektiv vor Einbrechern – mit mechanischen und elektronischen Lösungen.
Beschreibung: Biometrische Fingerabdruck-Türschlösser von Schlegel Sicherheitstechnik
von Daniel Schlegel 18. Juli 2023
Biometrische Zutrittskontrolle für zu Hause: Zukunft oder Risiko?
Notfallschalter in einem modernen Aufzug.
von Daniel Schlegel 12. Juli 2023
Warum günstige Sicherheitsprodukte oft nicht halten, was sie versprechen – und wie echte Sicherheit aussieht.
Sicherheitskonzept für Bürogebäude in Bremen – Hauptschlüsselanlage ermöglicht kontrollierten Zugang
von Daniel Schlegel 4. Juli 2023
Zentralschließanlage, Hauptschlüsselanlage oder Generalhauptschlüsselanlage – welche passt? Ratgeber mit Beispielen und Vor- & Nachteilen in Bremen. Regional erklärt für Hausverwaltungen & Unternehmen.
Elektronische Schließanlage mit Hybridlösung in einem Bürogebäude in Bremen.
von Daniel Schlegel 27. Juni 2023
Wie planen Sie eine Schließanlage in Bremen richtig? Erfahren Sie, welche Schritte von der Bestandsaufnahme bis zur Schlüsselverwaltung nötig sind, um mit durchdachten Konzepten maximale Sicherheit und Flexibilität zu erreichen.
Installation von Fenstersicherungen durch Schlegel Sicherheitstechnik in Bremen.
von Daniel Schlegel 14. Juni 2023
Fenster sichern statt tauschen: Mit aufschraubbaren Zusatzsicherungen erhöhen Sie den Einbruchschutz deutlich. Jetzt informieren – für mehr Sicherheit in Bremen.
Schlegel Sicherheitstechni ersetzt in Bremen ein Türschloss – präventive Maßnahme zum Einbruchschutz
von Daniel Schlegel 7. Juni 2023
Schlüssel verloren in einem Bremer Mehrfamilienhaus? Erfahren Sie, welche Sicherheitsrisiken drohen, wer die Kosten für den Schließanlagenwechsel trägt (Mieter, Eigentümer, Versicherung) und welche Schritte Sie bei Schlüsselverlust sofort einleiten sollten.
Kompakter ABUS Mini-Rauchwarnmelder installiert von Schlegel Sicherheitstechnik in Bremen
von Daniel Schlegel 4. Juni 2023
Kompakter ABUS Mini-Rauchwarnmelder mit 10-Jahres-Batterie, Q-Label zertifiziert – 85 dB lauter Alarm und einfache Montage für zuverlässigen Brandschutz.
Moderne Alarmanlage mit Bewegungsmelder und Sensoren.
von Daniel Schlegel 19. Mai 2023
Welche Alarmanlage passt zu Ihnen? Erfahren Sie mehr über Funk-, Kabel- und Hybridsysteme, Sicherheitsnormen und Empfehlungen der Polizei – jetzt informieren!
Sabotage mit Sekundenkleber in Bremen
von Daniel Schlegel 24. April 2023
Türschloss mit Sekundenkleber sabotiert? Erfahren Sie, wer die Kosten trägt und wie sich Mieter, Eigentümer und Gewerbe vor Vandalismus schützen können.
Wohnungstür in Achim wird für den Winter gewartet – Reinigung und Schmierung der Falle.
von Daniel Schlegel 10. Februar 2023
Ihre Haustür schließt schwer? Erfahren Sie typische Ursachen für klemmende Türen und wie Sie sie in wenigen Schritten selbst beheben oder warten können. Jetzt lesen!
Videoüberwachung für den Eingangsbereich einer Ferienwohnung in Bremen.
von Daniel Schlegel 6. Februar 2023
Wie Sie Ferienwohnungen & -häuser in Bremen vor Einbruch und Schäden schützen: Mechanik, Elektronik, Smart-Home & Versicherung im Überblick.
Kellerfenster mit fest verankertem Stahlgitter als Einbruchschutz“
von Daniel Schlegel 10. Januar 2023
Kellerfenster sind Einbrechern oft der leichteste Einstieg. Erfahren Sie, wie Sie mit Gittern, Zusatzschlössern und Alarmtechnik Ihr Zuhause in Bremen schützen.
Schlegel Sicherheitstechnik montiert Zertifizierte Sicherheitstechnik in Bremen
von Daniel Schlegel 30. November 2022
Sicherheitstechnik in Bremen richtig auswählen: Erfahren Sie, warum günstige und teure Produkte VdS-zertifiziert sein können, und warum alte Geräte heute oft keine Zertifizierung mehr bekämen. Schlegel Sicherheitstechnik Bremen erklärt, worauf Sie achten sollten.
Fensterwartung: Entfernen von Schleifspuren an einem Türrahmen.
von Daniel Schlegel 22. Oktober 2022
Regelmäßige Fenster- und Türenwartung spart Kosten und erhöht Sicherheit. Erfahren Sie, warum Sie in Bremen auf diesen Service nicht verzichten sollten.
Ein Schlüssel, der mehrere Türen in einem Bremer Bürogebäude öffnet.
von Daniel Schlegel 27. September 2022
Ein Schlüssel für alle Türen: Gleichschließende Systeme bieten in Bremen Komfort und Sicherheit zugleich. Erfahren Sie, wie gleichschließende Schlösser funktionieren, wo sie sinnvoll sind (Unternehmen & Privathaushalt) und worauf Sie bei Planung und Nachrüstung achten sollten.
Tür-Zusatzschloss in einer Eingangstür eines Einfamilienhauses in Delmenhorst – für mehr Sicherheit.
von Daniel Schlegel 12. September 2022
Ein Tür-Zusatzschloss bietet zusätzliche Sicherheit für Ihr Zuhause in Bremen und Umgebung. Erfahren Sie, welche Varianten (mit/ohne Sperrbügel) es gibt, welche Vorteile sie bieten und wie sie den Einbruchschutz deutlich erhöhen.
Zeitschaltuhren steuern Beleuchtung während des Urlaubs, um Einbrecher abzuschrecken.
von Daniel Schlegel 19. August 2022
So sichern Sie Ihr Zuhause in Bremen & Umgebung während des Urlaubs: Effektiver Einbruchschutz durch mechanische Sicherungen, Alarmanlagen und das Vortäuschen von Anwesenheit. Lesen Sie unsere Tipps für sorgenfreies Verreisen.
Detailaufnahme der ABUS FAS 101 Bandseitensicherung an einer Terrassentür.
von Daniel Schlegel 15. Juli 2022
Terrassentüren sind bei Einbrechern beliebt. Zusatzschlösser, Sicherheitsglas und aufmerksames Verhalten erhöhen die Sicherheit Ihres Zuhauses in Bremen.
Schlegel Sicherheitstechnik liefert einen Schlüssel für eine Schließanlage
von Daniel Schlegel 7. Juli 2022
Schlüsselpreise verständlich erklärt: Erfahren Sie, warum ein einfacher Hausschlüssel nur wenige Euro kostet, während geschützte Sicherheitsschlüssel oder Schließanlagen-Schlüssel in Bremen deutlich teurer sind. Tipps zu Neuanschaffung vs. Nachbestellung, Sicherungskarte und Preisfaktoren.
Mehr anzeigen