ABUS Mini-Rauchwarnmelder – kompakter Lebensretter mit 10-Jahres-Batterie
ABUS Mini-Rauchwarnmelder – kompakter Lebensretter mit 10-Jahres-Batterie

Der ABUS Mini-Rauchwarnmelder ist ein äußerst kompakter Rauchmelder, der trotz seiner geringen Größe vollen Brandschutz bietet. Dank modernem photoelektrischen Sensor erkennt er entstehende Brände frühzeitig und warnt mit einem lauten Alarm. Mit diesem Mini-Melder können Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus dezent ausstatten, ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Technische Merkmale des ABUS Mini-Rauchwarnmelders
- Kompaktes Design: Mit einem Durchmesser von nur ca. 70 mm und einer Höhe von 33 mm ist dieser Rauchmelder kaum größer als eine Kaffeetasse. Er fügt sich unauffällig an jeder Zimmerdecke ein.
- Langlebige 10-Jahres-Batterie: Eine fest eingebaute Lithium-Batterie versorgt den Melder bis zu 10 Jahre lang mit Strom. Ein Batteriewechsel ist in dieser Zeit nicht nötig – das bedeutet wartungsarmen Schutz ohne Folgekosten.
- Lauter Alarm: Im Ernstfall ertönt ein Alarm mit ca. 85 dB. Dieser Schalldruck weckt auch im Schlaf und verschafft Ihnen den nötigen Vorsprung, um sich in Sicherheit zu bringen.
- Zertifizierte Sicherheit: Der ABUS Mini-Rauchwarnmelder ist nach DIN EN 14604 zertifiziert und trägt das Q-Label (vfdb 14-01). Diese Qualitätskennzeichnung steht für hohe Zuverlässigkeit, geringe Fehlalarme und eine geprüfte langlebige Batterie.
- Test- und Stummschaltfunktion: Über die große Prüftaste lassen sich Funktionstests durchführen. Bei einem Fehlalarm (z.B. durch Kochdämpfe) können Sie den Alarmton damit auch schnell stummschalten.
Vorteile und Alleinstellungsmerkmale
Dezente Optik: Durch seine kleine Baugröße eignet sich der ABUS Mini-Rauchmelder besonders für Wohnbereiche, in denen ein herkömmlicher Melder optisch stören könnte. Er ist nahezu unsichtbar, bis er im Notfall Leben retten muss.
Einfache Montage: Die Installation ist unkompliziert. Sie können den Rauchwarnmelder entweder mit Schrauben befestigen oder eine Magnetbefestigung nutzen. Für dieses Modell ist ein passendes Magnet-Klebepad als Zubehör erhältlich, mit dem Sie den Melder ohne Bohren an der Decke anbringen können.
Zuverlässig und wartungsarm: Dank Qualitätsprüfung nach Q-Label ist eine hohe Langlebigkeit und geringe Fehlalarmquote gewährleistet. Die integrierte Selbstüberwachung meldet einen niedrigen Batteriestand oder Störungen akustisch und optisch. Da keine blinkende LED im Betrieb stört, ist der Melder schlafzimmertauglich und fällt nachts nicht unangenehm auf.
Flexibler Einsatz: Der Mini-Rauchwarnmelder eignet sich für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Kinderzimmer und Flure – überall dort, wo Sie zuverlässigen Rauchschutz benötigen. Selbst in Wohnmobilen oder Wohnwagen ist dieses kompakte Gerät ideal, da es wenig Platz benötigt und mit Temperaturunterschieden zurechtkommt.
Tipps zur Verwendung und Einsatz in Küchen
Grundsätzlich sollte in jeder Wohnung pro Schlafzimmer und Flur mindestens ein Rauchwarnmelder installiert sein (Rauchmelderpflicht macht dies in vielen Bundesländern zur Pflicht). Der ABUS Mini-Rauchmelder kann diese Anforderungen problemlos erfüllen. In Küchen oder stark dampfbelasteten Räumen ist jedoch Vorsicht geboten: Hier kann es durch Kochdämpfe eher zu Fehlalarmen kommen, da dieses Modell nur einen Rauchsensor besitzt. Für Küchen und ähnliche Umgebungen empfehlen wir einen speziellen Rauchmelder mit Hitzesensor, wie z.B. den ABUS RWM250, der Rauch und Hitze dual überwacht und so zwischen harmlosen Wasserdampf und echter Brandgefahr unterscheiden kann.
Fazit: Kleiner Melder mit großer Leistung
Der ABUS Mini-Rauchwarnmelder bietet maximale Sicherheit auf kleinstem Raum. Er ist ideal, wenn Sie einen unauffälligen aber effektiven Rauchmelder mit 10-Jahres-Batterie suchen. Mit seiner zertifizierten Qualität (Q-Label) und der lauten Alarmierung erhalten Sie einen zuverlässigen Lebensretter für Ihr Zuhause oder unterwegs im Wohnmobil. Unser Tipp: Installieren Sie diesen Mini-Rauchmelder in allen Schlafbereichen und Fluren. So schützen Sie sich und Ihre Familie rund um die Uhr vor den Gefahren eines Brandes.









Was, wenn der Notfallschalter nicht funktioniert? Sicherheitstechnik, die Leben schützt – oder trügt


