Daniel Schlegel
🔐 Schließanlagen professionell planen
So geht Sicherheit in Bremen
Die Planung einer Schließanlage ist mehr als das Erstellen eines einfachen Schließplans. Entscheidend ist eine sorgfältige Analyse aller Gegebenheiten, ein durchdachtes Konzept und die Berücksichtigung gesetzlicher wie praktischer Sicherheitsanforderungen. Ziel ist es, unbefugten Zutritt zu verhindern – und gleichzeitig den Alltag komfortabel und effizient zu gestalten.
📝 1. Bestandsaufnahme vor Ort
Alles beginnt mit einer genauen Analyse:
Zugänge erfassen: Alle Türen – inkl. Not- oder Paniktüren – werden aufgenommen.
Besonderheiten identifizieren: Gibt es Fluchttüren (DIN EN 179 / EN 1125)? Dann sind Freilaufzylinder Pflicht.
Nutzung analysieren: Wo wird ein Knaufzylinder gewünscht? Wo ist eine Not- und Gefahrenfunktion erforderlich?
Regionale Erfahrung: In Bremen berücksichtigen wir typische bauliche Gegebenheiten – z. B. Altbremer Häuser mit schmalen Türquerschnitten oder Mischobjekte mit Gewerbe und Wohnanteil.
🗂️ 2. Erstellung des Schließplans
Der Schließplan ist das Herzstück jeder Anlage:
Schließhierarchien definieren: Wer darf was? Bewohner, Hausmeister, Verwaltung – jede Gruppe bekommt definierte Rechte.
Gesetzliche Vorgaben integrieren: Flucht- und Rettungswege müssen normgerecht planbar und jederzeit begehbar bleiben.
Schlüsselbedarf planen: Realistisch kalkulieren – inkl. Reserven für verlorene oder zusätzliche Schlüssel.
🔒 3. Sicherheitsanforderungen bestimmen
Je nach Nutzung und Gefährdungslage variieren die Anforderungen:
Zylinderqualität wählen: Von Basis- bis Hochsicherheitszylinder (mit mehrstufigem Bohr-, Zieh- und Manipulationsschutz).
Materialgüte beachten: Gehärteter Stahl, Neusilber oder robuste Legierungen verlängern die Lebensdauer.
Bedrohungsszenarien einschätzen: Kommt eher Aufbohren, Picking oder Zylinderziehen in Frage? Die Analyse entscheidet über die Wahl der Sicherheitsfeatures.
🧠 4. Systemwahl: Mechanisch, elektronisch oder Hybrid?
Drei Systemarten stehen zur Verfügung – je nach Objekt und Anforderung:
🔑 Mechanisch: Bewährte Technik, geringer Wartungsaufwand – ideal bei geringer Nutzerfluktuation.
📲 Elektronisch: Flexible Zutrittsverwaltung über Chip, Karte oder App – ideal für Bürogebäude oder wechselnde Nutzer.
⚙️ Hybridlösung: Kombination aus beidem – z. B. Haupteingang elektronisch, Wohnungszugänge mechanisch.
👉 Empfehlung: Bei Objekten in Bremen mit wechselnden Mietern oder Dienstleistern bietet eine Hybridlösung oft die beste Balance zwischen Sicherheit und Kostenkontrolle.
🛡️ 5. Zusätzliche Schutzmaßnahmen
Rund um die Anlage ergänzen sinnvolle Maßnahmen den Schutz:
Manipulationsschutz: Austauschbare Module bei Elektronikzylindern oder verstärkte Schutzbeschläge bei mechanischen Zylindern.
Sicherungskarten: Nur autorisierte Personen können Schlüssel nachbestellen – Schutz vor illegalen Kopien.
Wartungsfreundliche Komponenten: Besonders bei großen Wohnanlagen in Bremen-Nord sind langlebige Materialien (z. B. Neusilber) ein Muss.
⚠️ Typische Herausforderungen
🔧 Zylindermanipulation verhindern:
Durch zertifizierte Technik wie Aufbohrschutz, Ziehschutz und Anti-Picking-Mechanismen – z. B. nach DIN 18252 oder VdS-Klasse B.
🧷 Verschleiß bei Vielnutzung:
Neusilberschlüssel, präzise gefertigte Zylinder und regelmäßige Wartung verhindern frühzeitige Ausfälle.
❓ Häufige Fragen zur Planung
Wie entsteht ein Schließplan?
Alle Türen und Nutzergruppen werden aufgenommen, anschließend wird eine Zuordnungsmatrix erstellt. Diese bildet die Grundlage für die Fertigung.
Was ist ein Freilaufzylinder?
Er wird bei Paniktüren eingesetzt und ermöglicht immer das Öffnen von innen – selbst wenn außen ein Schlüssel steckt.
Können bestehende Türen weitergenutzt werden?
Ja – moderne Zylinder passen in fast alle Türarten. Auch Altbauten in Bremen können problemlos umgerüstet werden – ohne Substanzverlust.
✅ Fazit: Sicherheit ist planbar
Wer frühzeitig in professionelle Planung investiert, spart sich später Ärger, Nachrüstungen und Kosten. Besonders in komplexeren Objekten – etwa Wohnanlagen, Bürogebäuden oder Mischimmobilien in Bremen – ist eine maßgeschneiderte Schließanlage der Schlüssel zu Sicherheit, Effizienz und Flexibilität.
👉 Wir von Schlegel Sicherheitstechnik beraten Sie gerne – von der ersten Bestandsaufnahme bis zur Übergabe eines schlüsselfertigen Systems.













Was, wenn der Notfallschalter nicht funktioniert? Sicherheitstechnik, die Leben schützt – oder trügt
