Gründung von Schlegel Sicherheitstechnik
Werte und Philosophie
Schlegel Sicherheitstechnik steht heute für Vertrauen, Qualität und ehrliche Beratung in der Sicherheitsbranche.
Doch wie kam es dazu?
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Daniel Schlegel den Schritt vom Angestellten zum Gründer eines eigenen Unternehmens wagte – und warum er heute bewusst auf einen ruhigeren, präziseren und menschlicheren Weg setzt.
Wir beleuchten seinen Werdegang, die Beweggründe für die Firmengründung und die Werte,
die Schlegel Sicherheitstechnik prägen: Qualität, Verantwortung und Vertrauen.
Werdegang und Erfahrungen des Gründers
Daniel Schlegel blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Sicherheitsbranche zurück – und auf eine prägende militärische Laufbahn, in der er Disziplin, Verantwortung und präzises Handeln unter Zeitdruck lernte.
In dieser Zeit begegnete ihm ein Leitsatz, der ihn bis heute begleitet:
„Langsam ist präzise. Präzise ist schnell.“
Dieser Grundgedanke stammt ursprünglich aus dem militärischen Kontext und beschreibt ein Prinzip, das weit über den Einsatz hinausreicht:
Wer ruhig und konzentriert arbeitet, trifft die besseren Entscheidungen – und ist dadurch langfristig schneller und sicherer.
Genau diese Haltung prägt heute seine Arbeit in der Sicherheitstechnik. In einer Welt, die immer schneller wird, hat dieses Prinzip einen besonderen Wert. Gerade im Bereich Sicherheit geht es nicht um Tempo, sondern um Analyse, Fokus und wirksame Entscheidungen. Schnelligkeit entsteht nicht durch Hektik, sondern durch Präzision.
Nach seiner militärischen Laufbahn war Daniel Schlegel viele Jahre als Angestellter in einem familiengeführten Eisenwarenhandel in Osterholz-Scharmbeck tätig. In diesem Traditionsunternehmen gab es verschiedene Geschäftsbereiche – unter anderem wurde dort auch Sicherheitstechnik vertrieben, jedoch ohne speziellen Fokus auf dieses Feld.
Trotz der breiten Ausrichtung des Betriebs konnte Daniel in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen in der Sicherheitstechnik sammeln.
Er bildete sich intensiv weiter, besuchte Schulungen bei ABUS Pfaffenhain und der ABUS KG und vertiefte sein Fachwissen eigenständig, um stets auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. Diese Mischung aus militärischer Präzision, praktischer Erfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung legte den Grundstein für seine heutige Expertise.
Doch mit wachsender Erfahrung erkannte er auch die Kehrseite des Berufsalltags:
In vielen Unternehmen zählte vor allem, viel in kurzer Zeit abzuarbeiten. Qualität stand unter Zeitdruck, Beratung unter Verkaufsdruck. Das wollte er ändern – mit einem Unternehmen,
das sich auf das Wesentliche konzentriert:
Sicherheit, Präzision und Vertrauen.
Gründe für die Gründung von Schlegel Sicherheitstechnik
Aus diesem Anspruch heraus reifte der Entschluss, ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Daniel Schlegel wollte ehrliche, bedarfsgerechte Sicherheitsberatung ohne Verkaufsdruck bieten. Im Jahr 2020 setzte er diesen Plan in die Tat um und gründete Schlegel Sicherheitstechnik. Endlich konnte er eine Beratungskultur etablieren, die frei von externen Vorgaben war:
keine Verkaufsquoten, keine Marge um jeden Preis – dafür echtes Interesse am Sicherheitsbedarf jedes einzelnen Kunden.
In der Praxis bedeutet das:
Jede Beratung beginnt mit Zuhören, Analysieren und dann einer fachgerechten Empfehlung.
Bei Schlegel Sicherheitstechnik wird nichts aufgedrängt, was der Kunde nicht braucht.
Eine gute Sicherheitsberatung erkennt man daran, dass sie individuell zugeschnitten ist – nicht an der Anzahl verkaufter Produkte.
Warum nur ABUS-Produkte? – Vorteile eines spezialisierten Portfolios
Eine Besonderheit von Schlegel Sicherheitstechnik ist die konsequente Ausrichtung auf einen Hersteller: ABUS.
Diese Entscheidung ist bewusst und strategisch getroffen – aus Überzeugung und aus Erfahrung. ABUS steht für deutsche Qualitätsarbeit, Zuverlässigkeit und jahrzehntelange Innovationskraft. Durch die Spezialisierung kann Daniel Schlegel eine tiefe Fachkenntnis gewährleisten:
jedes Produkt, jede Technologie, jede Neuerung – alles stammt aus einer vertrauten Systemwelt.
Für die Kunden bedeutet das höchste Kompatibilität, klare Strukturen und langlebige Sicherheit.
„Qualität statt Quantität“ lautet das Motto:
lieber ein Hersteller, den man in- und auswendig kennt,
als zehn mit halbem Wissen.
Keine Google-Bewertungen – eine bewusste Entscheidung
Wer Schlegel Sicherheitstechnik online sucht, findet keine Google-Bewertungen – und das ist kein Zufall. Daniel Schlegel verzichtet bewusst darauf, Kunden um Bewertungen zu bitten. Er setzt auf echte Weiterempfehlungen statt Sternebewertungen.
Denn Vertrauen entsteht nicht durch Klicks, sondern durch ehrliche Arbeit, persönliche Gespräche und nachhaltige Kundenzufriedenheit.
„In einer Welt voller Stimmen zählt nicht, wer am lautesten ist, sondern wer verlässlich bleibt.“
Diese Haltung beschreibt, warum Schlegel Sicherheitstechnik auf Social Media und Bewertungsplattformen verzichtet.
Statt lauter Selbstinszenierung setzt Daniel Schlegel auf Beständigkeit, direkte Kommunikation und die Qualität seiner Arbeit – dort, wo sie wirklich zählt: beim Kunden.
Werte und Philosophie
Ehrlichkeit, Qualität, Präzision und Kundenfokus sind keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis.
„Langsam ist präzise, präzise ist schnell“ steht sinnbildlich für das Selbstverständnis von Schlegel Sicherheitstechnik:
Wer mit Ruhe und Genauigkeit arbeitet, liefert am Ende nicht nur bessere, sondern auch schnellere Ergebnisse – weil Nacharbeit entfällt und Vertrauen entsteht.
Hier zählen Handschlagqualität, klare Kommunikation und fachgerechte Umsetzung mehr als digitale Gütesiegel.
Für Kunden und Partner bedeutet das: verlässliche Sicherheit – technisch wie menschlich.
Fazit
Schlegel Sicherheitstechnik steht für eine Haltung, die heute selten geworden ist:
Qualität braucht Zeit – und Zeit schafft Vertrauen.
Genau darin liegt die wahre Geschwindigkeit.

















































